Müllparadies Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg ist ein Hotspot krimineller Entsorgung. Zwischen Oder und Havel türmen sich rund 120 illegale Abfalllager und Deponien. Auf ihnen rotten fast fünf Millionen Tonnen Dreck vor sich hin. Alles fachgerecht zu beseitigen, würde fast 500 Millionen Euro kosten. Weil niemand so viel Geld bezahlen will, passiert vor allem eins: Der Müll bleibt einfach liegen. Seit mehreren Jahren sammelt muellrausch.de Daten, um die Folgen für Mensch und Umwelt ermessen zu können. (Stand 09.01.2025)

Bestehende illegale Deponien


Daten & Karten

1 Bestehende illegale Deponien

2 Wo illegale Deponien die Umwelt mit PFAS kontaminieren

3 Wo illegale Deponien gebrannt haben

4 Sanierte Flächen (mit Steuergeld)

5 Fotodokumentation

Die Karten basieren auf Daten, die muellrausch.de bei Behörden im Land Brandenburg eingeholt hat. Recherche und Pflege der Daten sind sehr aufwändig: Presseanfragen stellen, Einsicht in Akten beantragen, Gutachten lesen, Gerichtsprozesse besuchen, amtliche Angaben und Hinweise von Tippgebern durch Recherchen vor Ort überprüfen. Diese Arbeit können Sie mitfinanzieren. Hier geht es zu dem Angebot, das muellrausch.de Ihnen macht.


PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)


Brände


Abgeschlossene Sanierungen


In Bildern