Das Rechercheblog muellrausch.de wird von Michael Billig betrieben. Der Journalist schreibt vor allem über Umweltthemen und über die Abfallwirtschaft. Zu seinen Auftraggebern zählen Fachmedien, Tageszeitungen und Publikumszeitschriften. 2014 recherchierte er ausgestattet mit dem Stipendium „Nachhaltige Wirtschaft“ über Recycling in Deutschland. Die Ergebnisse dieser Recherche sind in der „Wirtschaftswoche“ erschienen.
Der Frage, wo die Reste unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft landen, geht Michael schon länger nach. Sie hat ihn auch in dem Stipendium für investigativen Datenjournalismus, das im Jahr 2015 von dem Recherchezentrum CORRECTIV.org und der Rudolf-Augstein-Stiftung vergeben wurde, beschäftigt. Ergebnis dieser Recherche war eine Datenbank mit mehr als 100 illegalen Abfalllagern im Bundesland Brandenburg. In diesen Daten verstecken sich viele Geschichten. Eine davon hat Michael in Kooperation mit dem „RTL Nachtjournal“ erzählt.
Mit der Recherche über Brandenburg ging es los. Mittlerweile hat sich die Liste illegaler Deponien noch vergrößert und sie beschränkt sich nicht mehr nur auf ein Bundesland. Es gibt noch viele Geschichten zu erzählen. Es gilt aber auch noch viele Hintergründe zu recherchieren. Um diese Arbeit zu dokumentieren, wurde im März 2017 muellrausch.de gestartet.