Wie sich ein Unternehmer aus Brandenburg mit dem Abriss von Gebäuden ein Vermögen aufbaut und ganz nebenbei ins Visier von Behörden und Staatsanwaltschaft gerät.
„Villa, Rolex und viel Bauschutt: Die Welt des Abriss-Königs von Brandenburg“ weiterlesenKategorie: Berlin/Brandenburg
Die Causa MEAB
Die Länder Berlin und Brandenburg sind von einem großen Korruptionsprozess betroffen. Mittendrin ihr landeseigener Entsorgungsbetrieb Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft (MEAB).
„Die Causa MEAB“ weiterlesenBrandgefährlich: Illegale Reifenberge
Tausende Tonnen Altreifen rotten in Deutschland auf illegalen Deponien vor sich hin. Doch kaum jemand interessiert für die schwarzen Gummiberge – bis sie brennen. Sechs drastische Beispiele illegaler Reifenablagerung aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Acht Monate nach der Razzia in Beeskow: Alles nur noch halb so wild?
Vergangenen Sommer kam es bei einem Bau- und Abbruchunternehmen im Bundesland Brandenburg zu einer Razzia. Die Vorwürfe, die gegen die Firma erhoben wurden, wogen schwer. Was seitdem passiert ist:
„Acht Monate nach der Razzia in Beeskow: Alles nur noch halb so wild?“ weiterlesen
Über Giftstoffe auf illegalen Deponien, deutschen Müll in Polen und Altlasten vor Gericht – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2021
Neben dem Newsletter, von dem in diesem Jahr sieben Ausgaben mit exklusiven Recherchen erschienen sind, entstanden Beiträge für Magazine, Online-, Film- und Fernsehformate sowie für den eigenen Blog. Die wichtigsten Veröffentlichungen in chronologischer Reihenfolge:
„Über Giftstoffe auf illegalen Deponien, deutschen Müll in Polen und Altlasten vor Gericht – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2021“ weiterlesenVermülltes Sauberland
Die Abfallwirtschaft in Deutschland gilt als vorbildlich. Die deutsche Recyclingquote ist in Europa spitze, Müllverbrennungstechnik „made in Germany“ weltweit gefragt. Doch so sauber, wie immer getan wird, sind wir nicht. In Deutschland rotten Millionen Tonnen Müll auf illegalen Deponien vor sich hin. Neun aktuelle Beispiele:
Bewährungsstrafe im Fall Vietznitz, anderer Müllprozess neu aufgerollt
Das Landgericht Potsdam hat am Mittwoch (5.5.) den Angeklagten im Fall Vietznitz zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt, wie ein Sprecher des Gerichts gestern auf Anfrage berichtet.
„Bewährungsstrafe im Fall Vietznitz, anderer Müllprozess neu aufgerollt“ weiterlesenKiesgrube Vietznitz: Müllprozess beginnt mit einem Geständnis
Mit einem Geständnis des Angeklagten hat vergangenen Mittwoch (10.3.) am Landgericht Potsdam der nächste große Müllprozess begonnen.
„Kiesgrube Vietznitz: Müllprozess beginnt mit einem Geständnis“ weiterlesenDer Fall Schönermark: Die illegale Plastikmülldeponie der Firma „Naturerde“
Die Abfallberge in Schönermark in der Uckermark bilden die wohl größte illegale Plastikmülldeponie Deutschlands. Das wissen wir über ihre Entstehung:
„Der Fall Schönermark: Die illegale Plastikmülldeponie der Firma „Naturerde““ weiterlesenIllegale Mülldeponien in Brandenburg: Die Top 10 der Landesumweltbehörde
Menge der gelagerten Abfälle, Art der Lagerung, Auswirkungen auf Wasser, Luft und Boden, Brände, allgemeine Sicherheit und Ordnung – nach diesen Kriterien bewertet das brandenburgische Landesamt für Umwelt illegale Deponien und ordnet sie in einem Ranking. Das sind die Top 10 der Behörde:
„Illegale Mülldeponien in Brandenburg: Die Top 10 der Landesumweltbehörde“ weiterlesen