Das polnische Oberinspektorat für Umweltschutz (GIOS) hat in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt mindestens 36 sogenannte Rückholersuchen an die zuständigen Stellen in Deutschland gerichtet.
„Illegale Müllexporte: Polen schickt deutschen Abfall zurück“ weiterlesenKategorie: Sachsen
Die illegalen Müllberge von Vogelsdorf und ihre neuen Eigentümer: Von Sorbus über Reikan zu Reißner
Die neuen Eigentümer der illegalen Deponie in Vogelsdorf bei Berlin betreiben mehrere Abfallanlagen, vor allem in Sachsen. Um sie rankt sich ein weit verzweigtes Unternehmensgeflecht.
„Die illegalen Müllberge von Vogelsdorf und ihre neuen Eigentümer: Von Sorbus über Reikan zu Reißner“ weiterlesenNach LKW-Kontrolle auf der A9: Landesdirektion Sachsen spricht Lieferstopp gegen italienischen Abfallexporteur aus
Am Hermsdorfer Kreuz wurde erneut ein illegaler Abfalltransport aus dem Verkehr gezogen. Das teilte die Autobahnpolizei Thüringen mit. Wie schon im November stammte die Fracht auch dieses Mal aus Italien. Ziel damals wie heute: Cröbern, die Deponie des Abfallzweckverbandes Westsachsen im Leipziger Süden.
„Nach LKW-Kontrolle auf der A9: Landesdirektion Sachsen spricht Lieferstopp gegen italienischen Abfallexporteur aus“ weiterlesenDelitzscher Dioxin-Schleuder
Die letzten Rüben kamen am 7. Dezember 2001. Dann wurde die Zuckerfabrik in Delitzsch nach 112 Jahren stillgelegt. Eine glorreiche Epoche in der Geschichte der sächsischen Kleinstadt bei Leipzig endete, ein schmutziges Kapitel sollte bald beginnen. Es ist noch nicht zu Ende.
„Delitzscher Dioxin-Schleuder“ weiterlesenS.D.R. Biotec – der Prozess: Urteil gegen Ex-Chef Jörg S. rechtskräftig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision von Jörg S., Ex-Chef der S.D.R. Biotec GmbH und damit Hauptakteur in einem der mutmaßlich größten deutschen Giftmüllskandale, zurückgewiesen.
„S.D.R. Biotec – der Prozess: Urteil gegen Ex-Chef Jörg S. rechtskräftig“ weiterlesenÜber Giftmüll auf Abwegen, illegale Autofriedhöfe, brennende Reifenberge und einen Deponieboom – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2018
Neben dem Newsletter, von dem in diesem Jahr sechs Ausgaben (Nr. 7 bis 12) mit exklusiven Hintergrundberichten erschienen sind, mündeten die Recherchen von muellrausch.de in Beiträge für die Leipziger Zeitung, die Potsdamer Neueste Nachrichten, dem MDR- sowie dem RBB-Fernsehen und nicht zuletzt für den eigenen Blog.
Unternehmer zahlt „guten Preis“ für illegale Mülldeponie (update 23.10.18)
Rund 120.000 Quadratmeter Land haben in dem Ort Vogelsdorf bei Berlin den Besitzer gewechselt. Was diesen Immobiliendeal besonders macht: Auf dem Grundstück befindet sich eine der größten illegalen Mülldeponien des Landes Brandenburg.
„Unternehmer zahlt „guten Preis“ für illegale Mülldeponie (update 23.10.18)“ weiterlesen
Geheimniskrämerei um illegale Abfalllager in Sachsen
Die Landesregierung Sachsens listet 24 illegale Abfalllager im Freistaat auf, sie verschweigt aber Namen der Betreiber und in zwei Fällen auch den genauen Standort. Die Liste ist außerdem unvollständig.
„Geheimniskrämerei um illegale Abfalllager in Sachsen“ weiterlesen
Jährlich verschwinden in Deutschland rund 300.000 Fahrzeuge – unter anderem auf illegalen Autofriedhöfen
300.000 Autos verschwinden jedes Jahr in Deutschland. Sie werden bei den Behörden abgemeldet und danach verliert sich ihre Spur. Manche enden auf illegalen Autofriedhöfen, wie unsere Recherchen zeigen.
S.D.R. Biotec – der Prozess: ein Urteil und viele offene Fragen
Am 23. Januar 2018 endete nach nur zehn Verhandlungstagen einer der mutmaßlich größten deutschen Giftmüllskandale – mit einer Geldstrafe. Von den Vorwürfen, die die Staatsanwaltschaft gegen Jörg S., den Ex-Chef des Entsorgungsunternehmens S.D.R. Biotec, erhoben hatte, war zum Schluss nicht mehr viel übrig geblieben. Es reichte dem Landgericht Leipzig zwar, um den Angeklagten wegen „vorsätzlichen unerlaubten Betreibens einer Anlage“ zu verurteilen. Die wichtigste Frage allerdings wurde in der öffentlichen Hauptverhandlung ausgeblendet und das wahre Ausmaß des Verbrechens verbleibt damit weiter im Dunkeln.
„S.D.R. Biotec – der Prozess: ein Urteil und viele offene Fragen“ weiterlesen