Müllrausch in Brandenburg: Erstmals mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle

Im Jahr 2017 fielen im Bundesland Brandenburg erstmals mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle an. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Umweltministeriums mit Daten und Zahlen über die Abfallwirtschaft hervor.

„Müllrausch in Brandenburg: Erstmals mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle“ weiterlesen

Über Giftmüll auf Abwegen, illegale Autofriedhöfe, brennende Reifenberge und einen Deponieboom – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2018

Neben dem Newsletter, von dem in diesem Jahr sechs Ausgaben (Nr. 7 bis 12) mit exklusiven Hintergrundberichten erschienen sind, mündeten die Recherchen von muellrausch.de in Beiträge für die Leipziger Zeitung, die Potsdamer Neueste Nachrichten, dem MDR- sowie dem RBB-Fernsehen und nicht zuletzt für den eigenen Blog.

„Über Giftmüll auf Abwegen, illegale Autofriedhöfe, brennende Reifenberge und einen Deponieboom – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2018“ weiterlesen

Mehr als 800 illegale Deponien auf der Insel: Großbritanniens Kampf gegen die Müll-Mafia

Die Organisierte Kriminalität in Großbritannien macht seit Jahren dreckige Deals mit Abfall. Der Staat hat die Gefahr durch die Müll-Ganoven bislang unterschätzt und der Chef der britischen Umweltbehörde fühlt sich an die Drogenwelle in den 1980ern erinnert.

„Mehr als 800 illegale Deponien auf der Insel: Großbritanniens Kampf gegen die Müll-Mafia“ weiterlesen

Schweiz gründet „Koordinationsgruppe Umweltkriminalität“

Im Kampf gegen illegale Abfallexporte und andere Umweltdelikte setzt die Schweiz auf eine bessere Vernetzung und mehr Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden. Dafür wurde die seit  2014 existierende Gruppe „EnviCrimeCH“ zur „Koordinationsgruppe Umweltkriminalität“ ausgebaut, wie der Bundesrat in Bern vor wenigen Tagen mitteilte.

„Schweiz gründet „Koordinationsgruppe Umweltkriminalität““ weiterlesen

Unternehmer zahlt „guten Preis“ für illegale Mülldeponie (update 23.10.18)

Rund 120.000 Quadratmeter Land haben in dem Ort Vogelsdorf bei Berlin den Besitzer gewechselt. Was diesen Immobiliendeal besonders macht: Auf dem Grundstück befindet sich eine der größten illegalen Mülldeponien des Landes Brandenburg.

„Unternehmer zahlt „guten Preis“ für illegale Mülldeponie (update 23.10.18)“ weiterlesen

Illegales Reifenlager in Flammen: Bürgermeister warnte bereits 2016 vor Brandgefahr

Das Reifenlager, das am Wochenende in Senftenberg in Flammen aufging, ist ein illegales Mülldepot. Der Bürgermeister der Stadt warnte bereits 2016 vor der Brandgefahr.

„Illegales Reifenlager in Flammen: Bürgermeister warnte bereits 2016 vor Brandgefahr“ weiterlesen

Ölpellets in Tongrube verklappt: „BP ist die Quelle des Übels“

Weil sie gefährliche Abfälle aus einer Ölraffinerie im großen Stil in einer Tongrube verklappt haben sollen, sitzen zwei Männer im Landgericht Bochum auf der Anklagebank. Verwickelt in das dreckige Geschäft sind aber noch ganz andere Akteure. „Ölpellets in Tongrube verklappt: „BP ist die Quelle des Übels““ weiterlesen

Jährlich verschwinden in Deutschland rund 300.000 Fahrzeuge – unter anderem auf illegalen Autofriedhöfen

300.000 Autos verschwinden jedes Jahr in Deutschland. Sie werden bei den Behörden abgemeldet und danach verliert sich ihre Spur. Manche enden auf illegalen Autofriedhöfen, wie unsere Recherchen zeigen.

„Jährlich verschwinden in Deutschland rund 300.000 Fahrzeuge – unter anderem auf illegalen Autofriedhöfen“ weiterlesen