Deutschland hat rund 400 Tonnen Müll aus Polen zurückgeholt. Das teilten in dieser Woche die zuständigen Behörden beider Länder mit. Der Müll war im Jahr 2018 illegal exportiert und auf einem Grundstück in der Gemeinde Grabów, rund 50 Kilometer nordwestlich von Łódź, unerlaubt abgelagert worden.
„Nach illegaler Ablagerung in Polen: 400 Tonnen deutscher Müll zurückgeholt“ weiterlesenAutor: M.B.
EXKLUSIV: Mutmaßlicher Drahtzieher der illegalen Müllgeschäfte von Güstrow wegen Kokainschmuggels verurteilt – und auf der Flucht
Wer steckt hinter der illegalen Mülldeponie in Güstrow, die aktuell für rund vier Millionen Euro beseitigt wird? Diese Frage ist auch zweieinhalb Jahre nach Auffliegen des Skandals nicht beantwortet. Die Ermittlungen der zuständigen Staatsanwaltschaft Rostock stocken. Die Öffentlichkeit bleibt über die Hintergründe im Dunkeln. Recherchen von muellrausch.de bringen aber nun etwas Licht in diesen Fall.
„EXKLUSIV: Mutmaßlicher Drahtzieher der illegalen Müllgeschäfte von Güstrow wegen Kokainschmuggels verurteilt – und auf der Flucht“ weiterlesenBrandgefährlich: Illegale Reifenberge
Tausende Tonnen Altreifen rotten in Deutschland auf illegalen Deponien vor sich hin. Doch kaum jemand interessiert für die schwarzen Gummiberge – bis sie brennen. Sechs drastische Beispiele illegaler Reifenablagerung aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Karte + Fundstücke: Deutscher Müll auf illegalen Deponien in Polen
In Polen türmen sich Zehntausende Tonnen Müll aus Deutschland – illegal abgeladen am Rande von Dörfern, Seen und Wäldern. Darunter sind auch massenhaft Abfälle aus Gelben Säcken, die zuvor in deutschen Haushalten penibel sortiert wurden. Wir haben einige Fälle dokumentiert.
„Karte + Fundstücke: Deutscher Müll auf illegalen Deponien in Polen“ weiterlesenMehr als 30 Millionen Euro Schaden durch Müllmafia in Mecklenburg-Vorpommern
Dubiose Müllhändler haben seit der Wende auch in Mecklenburg-Vorpommern großen Schaden angerichtet. Mindestens 22 illegale Abfalllager und Deponien verteilen sich heute über das Bundesland.
„Mehr als 30 Millionen Euro Schaden durch Müllmafia in Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesenAcht Monate nach der Razzia in Beeskow: Alles nur noch halb so wild?
Vergangenen Sommer kam es bei einem Bau- und Abbruchunternehmen im Bundesland Brandenburg zu einer Razzia. Die Vorwürfe, die gegen die Firma erhoben wurden, wogen schwer. Was seitdem passiert ist:
„Acht Monate nach der Razzia in Beeskow: Alles nur noch halb so wild?“ weiterlesen
Über Giftstoffe auf illegalen Deponien, deutschen Müll in Polen und Altlasten vor Gericht – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2021
Neben dem Newsletter, von dem in diesem Jahr sieben Ausgaben mit exklusiven Recherchen erschienen sind, entstanden Beiträge für Magazine, Online-, Film- und Fernsehformate sowie für den eigenen Blog. Die wichtigsten Veröffentlichungen in chronologischer Reihenfolge:
„Über Giftstoffe auf illegalen Deponien, deutschen Müll in Polen und Altlasten vor Gericht – unsere wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2021“ weiterlesenDie Müllmafia – Spurensuche in Polen: LIVE-Recherche zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen
Seit drei Jahren verdichten sich die Hinweise, dass die deutsche Müllmafia im großen Stil Abfälle nach Polen verschiebt. Zusammen mit einem Journalisten-Kollegen und einer Fotografin/Filmerin habe ich mir die Folgen dieser Abfallverschiebung angesehen.
„Die Müllmafia – Spurensuche in Polen: LIVE-Recherche zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen“ weiterlesenVermülltes Sauberland
Die Abfallwirtschaft in Deutschland gilt als vorbildlich. Die deutsche Recyclingquote ist in Europa spitze, Müllverbrennungstechnik „made in Germany“ weltweit gefragt. Doch so sauber, wie immer getan wird, sind wir nicht. In Deutschland rotten Millionen Tonnen Müll auf illegalen Deponien vor sich hin. Neun aktuelle Beispiele:
Bewährungsstrafe im Fall Vietznitz, anderer Müllprozess neu aufgerollt
Das Landgericht Potsdam hat am Mittwoch (5.5.) den Angeklagten im Fall Vietznitz zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt, wie ein Sprecher des Gerichts gestern auf Anfrage berichtet.
„Bewährungsstrafe im Fall Vietznitz, anderer Müllprozess neu aufgerollt“ weiterlesen