Neben dem Newsletter, von dem in diesem Jahr wieder sechs Ausgaben (Nr. 13 bis 18) mit exklusiven Hintergrundberichten an Unterstützerinnen und Unterstützer versendet wurden, entstanden auch mehrere Beiträge für Zeitungen und den eigenen Blog – sowie ein Buch.
Die Staatsanwaltschaft Bochum ließ sich bei ihren Ermittlungen im Komplex um die illegale Entsorgung sogenannter Ölpellets aus einer Raffinerie des britischen Mineralöl-Konzerns BP in Gelsenkirchen von der Bezirksregierung Münster beraten. Sie wurde offenbar schlecht beraten. Diesen Schluss legen zwei Dokumente nahe, die muellrausch.de ausgewertet hat.
Der schlechte Einfluss auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Die Deponie Cröbern in Sachsen war wiederholt das Ziel illegaler Abfalltransporte aus Italien. Bei einer polizeilichen Kontrolle zeigte sich, dass ein Lastwagen völlig überladen war. Außerdem transportierte er Abfälle, die in den Frachtpapieren nicht ausgewiesen waren.
Landesdirektion Sachsen spricht Lieferstopp gegen italienischen Abfallexporteur aus
Das Biomassekraftwerk im sächsischen Delitzsch ist zwar seit drei Jahren dicht. Es hat den Menschen vor den Toren Leipzigs aber wohl ein toxisches Erbe hinterlassen. Mehrere Proben, die ein Bürgerverein auf dem alten Betriebsgelände genommen hat und in einem Fachlabor untersuchen ließ, weisen durchgehend extrem hohe Belastungen mit Schwermetallen aus. Besorgniserregend ist noch eine andere Entdeckung.
Delitzscher Dioxin-Schleuder
Rund vier Jahre Recherche stecken in dieser Veröffentlichtung, knapp ein Jahr Arbeit am Manuskript. Seit dem 12. Oktober 2019 ist es im Buchhandel: Schwarz. Rot. Müll. Die schmutzigen Deals der deutschen Müllmafia
Abfallverschiebung nach Polen: Deutsche und polnische Behörden wollen im Kampf gegen die Müllmafia besser zusammenarbeiten.
Interview mit einem leitenden LKA-Ermittler aus Brandenburg
Zum Umgang mit den schwarzen Deponien und Abfalllagern im Müllparadies Brandenburg
Die illegalen Müllberge von Vogelsdorf und ihre neue Eigentümer: Von Sorbus über Reikan zu Reißner
Müllbaron offiziell pleite, die öffentliche Hand zahlt: Illegale Deponie wird für 2,8 Millionen Euro saniert
Tonnenweise gefährliche Abfälle: In Potsdam-Mittelmark gibt es mehr illegale Deponien als vom Landkreis offiziell dargestellt
Eins weniger: Illegales Abfalllager in Neuendorf vollständig beräumt
Illegale Deponie in Altbensdorf: Und sie brannte doch
Wenn Sie finden, dass investigative Recherchen über die Abfallwirtschaft wichtig sind, dann unterstützen Sie muellrausch.de bitte mit einem Abonnement.